• Home
  • |
  • Blog
  • |
  • OKI 086: Wie Du Deinen Kongress online bringst
Kongress online Beitragsbild

In dieser Episode spreche ich über den Weg zu Deinem ersten Kongress und wie bzw. auch mit wem Du ihn online bringst.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://youtube.com/watch?v=usW3qlCCwco

Ich habe schon länger darüber nachgedacht, eine Episode zu dem Thema aufzunehmen, in welcher ich auf das Thema Outsourcing noch einmal tiefer eingehe.

Denn es ist eine so spannende Sache. 

Vor einem Jahr in meinem Online-Kongress Adventskalender habe ich in einem der Interviews gesagt, dass es wichtig sei, alles selbst zu machen. 

Heute nach über einem Jahr denke ich komplett anders darüber. 

Ich habe zum Beispiel gerade mit einem professionellen Videographer einen kostenfreien Workshop für meine neue Coachingklasse aufgenommen.

Während der Aufnahmen habe ich drei Dinge festgestellt:

  1. Ich hätte niemals die Ausrüstung und das Equipment gehabt, um so hochwertige Aufnahmen zu machen. 
  2. Ich habe keinen blassen Schimmer von bestimmten Kamerafahrten, Perspektiven und Winkeln. Und erstrecht nicht von dem Thema Belichtungszeit, Blende und Co. 
  3. Ich hätte es alleine schlicht und einfach nicht umsetzen können, die Kameraeinstellungen so vorzunehmen, wie sie vorgenommen werden müssen, wenn man vor der Linse steht, da ich nicht vor und hinter der Kamera zugleich sein kann.  


Was ich damit sagen will ist, dass ich heute weiß, wie wichtig es ist, sich von Menschen Unterstützung zu holen.

Ich habe bereits einen Kongress ganz alleine mit meiner Kollegin Anneli aufgebaut.

Und bei meinem Relaunch habe ich mit ein Team von drei Menschen geleistet.

Viele Unternehmer stocken bei ihrer Kongressplanung und -umsetzung aus genau dem Grund, dass sie alles alleine machen wollen. 

Und ich kann das gut nachvollziehen. Aber durch meine Erfahrung mit dem Relauch bin ich an einem Punkt angekommen, wo ich nicht mehr alles alleine machen will und gemerkt habe, dass ich mich damit so sehr ausgebremst habe. 

Warum die meisten Kongressveranstalter stecken bleiben und nicht ins Tun kommen ist, weil sie eine Idee haben und denken: „Ja, das will ich so machen.“ 


Und in dem Moment müssen sie eine Entscheidung treffen. 

Die erste Entscheidung ist, dass sie den Weg gehen müssen, WIE sie ihre Idee umsetzen. 

Und wenn sie sich für diesen Weg entscheiden, dann ist das als würden sie einen Blanko-Scheck ausstellen, der mit einer nicht mehr zu ersetzenden Zeit ausgefüllt ist.

Weil Du einfach nicht weißt, wie lange es dauert, bis Du herausgefunden hast, wie eine Sache funktioniert. 

Und dann, wenn Du das herausgefunden hast, dann hast Du es ja noch nicht umgesetzt und musst es natürlich auch noch umsetzen oder tun.

Du hast also eine ziemliche Zeitverzögerung, bis Du Deine Vision umgesetzt hast.

Es gibt noch einen anderen Weg, mit der Situation umzugehen und Deinen Kongress online zu bringen. Und zwar anstatt WIE zu fragen, fragst Du WER.

Anstatt herauszufinden, wie eine Sache funktioniert kannst Du auch viel einfacher nur schauen, WER das für Dich umsetzt, was Du als Idee im Kopf hast. 

Jemand, der die Fähigkeiten bereits hat oder eine Dienstleistung in diesem Bereich anbietet.​​

Und wenn Du dann mit diesem JEMAND zusammenarbeitest, diesen EINEN gefunden hast, der das WIE einfach schon mitbringt, dann springst Du in der Umsetzung für Dein Projekt einen großen Schritt nach vorne.

Dafür brauchst Du dann keine Zeit mehr. Und deswegen ist das ein Multiplikator für Deine Idee. 

Wenn Du also über das WAS und das WER nachdenkst, dann sind das Möglichkeiten für exponentielles Wachstum. 

Warum? Wenn Du eine Idee hast und sie dem RICHTIGEN mitteilst, der das Know-How hat, setzte das eine ganze Kette des Umsetzen in Gang. Und diese Kette bringt ein Ergebnis, das von Deiner Vision kommt.

Es ist so wichtig, zu verstehen, dass Du damit auf der Multiplikator-Seite stehst.

Du musst nicht herausfinden, wie Du alles machst. Du hast die Idee und Du findet jemanden mit dem WIE.

Der Prozess, wie Du Deinen Kongress online bringst, besteht also aus drei „einfachen“ Schritten: 

Du startest mit dem WARUM - zum Beispiel, dass Du mehr Menschen zu helfen willst.

Dann findest Du ein WAS, um das zu erreichen, zum Beispiel denkst Du darüber nach, diese Menschen über einen Online-Kongress zu erreichen. Es kann natürlich auch ein anderer Weg sein… 

Und im dritten Schritt dann denkst Du über das WER und nicht über das WIE nach.

So kommst Du wirklich zu Ergebnissen. 

Wie Du Dir ein Team aufbaust, was Dir dabei hilft,  Deinen Kongress online zu bringen, darauf gehe ich in einer der nächsten Episoden ein.      

Aber jetzt würde mich erstmal interessieren, was denkst Du darüber, wie Du ins Tun, in die Umsetzung kommen kannst…


 

Schreib mir in die Kommentare, was denkst Du darüber: Wie kommt man schnell ins Tun?

Abonniere den Podcast auf iTunes oder auf Stitcher (Android).

Höre auch in die letzte Episode rein 

Shownotes:

Kongresstyp-Analyse

Ähnliche Beiträge

Über den Autoren/ die Autorin

Als Online-Event Architektin sorgt Swantje Gebauer dafür Coaches, Trainer und Berater mit ihrer Expertise in Szene zu setzen. Sie ist die Gründerin der Online-Kongress Ideenfabrik mit dem bislang einzigen deutschsprachigen Blog und ersten Podcast über Online-Events.

Sie hilft Dir bei der Auswahl des richtigen Formats für Dein Online-Event und gestaltet mit Dir die Dramaturgie der Veranstaltung so, dass Du damit Deine Marketingziele erreichst und mehr neue Kunden für Deine Angebote gewinnst.

Ihre Mission ist es, mit Unternehmern ein unvergleichliches Momentum für die Interaktion mit einem kaufspezifischen Publikum zu erschaffen.

Swantje Gebauers Programme sind für Coaches, Trainer, Berater und Experten gedacht, die ihr bestehendes Online-Business skalieren und damit die nächste Einkommensstufe erreichen wollen.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
Insert About the Author
>