• Home
  • |
  • Blog
  • |
  • 5 wichtige Schritte zur Suchmaschinenoptimierung für Deinen Online-Kongress


Beitragsbild 5 wichtige Schritte zur Suchmaschinenoptimierung für Deinen Online-Kongress

Du willst das Dein Online-Kongress über Google zu finden ist?

Dann musst Du Dich unweigerlich mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung (kurz: SEO) befassen.

Über SEO ist schon viel geschrieben worden und so einige Blogs geben dir gute Hinweise, wie Du Deine Inhalte für die Suchmaschine anpasst. Wenn Du Geld ausgeben willst, kannst Du die ganze Sache sicherlich auch Fachleuten überlassen. Oder (etwas günstiger aber mega-genial) ist natürlich das WordPress-Plugin wie z.B. bananacontent, welches Dir schrittweise durch den Prozess hilft und Dir zudem gute Kooperationspartner aufzeigt.

Um Deine Anpassung jedoch vorzunehmen, braucht es vorweg eine wichtige Sache:

Du musst wissen, wer nach Deinem Online-Kongress sucht, um zu wissen, wie Du ihn für die Google optimierst.

Denn ohne Deine Zielgruppe zu kennen, wird es schwierig, die Anpassung vorzunehmen.

Es gibt viele Tools, die Dir dabei helfen, eine Idee von möglichen Keywords zu bekommen.

Aber um herauszufinden, wonach deine Zielgruppe sucht, braucht es noch immer Dein Einfühlungsvermögen.

Denn am Ende ist es das, was Du willst: 

In der Autovervollständigung von Google erscheinen, so wie die Selbstheilungskonferenz mit dem Schwerpunktthema: Krebs.
Wenn Du hier Selbstheilung als Suchbegriff eingibst, dann bietet die Google mögliche Suchphrasen an.

Suchmaschinenoptimierung Autovervollständigung von Google

Also unter den wichtigsten Adressen erscheinen, auch wenn Du in Google nicht auf Platz 1 landest. Damit Deine Zielgruppe Deinen Online-Kongress findet.

Bevor Du also mit der Suchmaschinenoptimierung für Deinen Online-Kongress beginnst, arbeite Deinen Avatar aus.

Wie Du das am besten machst, habe ich Dir in diesem Blogartikel beschrieben. Hier findest Du auch ein Arbeitsblatt dazu.

Du musst kein Crack sein und alle 200 bekannten und unbekannten Rankingsfaktoren von Google beachten. Aber diese fünf Schritte solltest Du gehen, um Deinen Online-Kongress anzupassen.

Schritt 1: Finde das Hauptkeyword, dass Deine Zielgruppe sucht

Du willst die Bedürfnisse Deiner Zielgruppe erfüllen. Dann muss Du lernen, ihre Sprache zu sprechen. Nach welchen Worten sucht Deine Zielgruppe?

Ein Fremdwort wie z.B. der Begriff „Transformation“ wird sicherlich weniger gesucht als der Begriff „Wandel“.

Um herauszufinden wie Deine Zielgruppe tickt,  nutze die gute alte Keyword-Recherche (z.B. über Google Adwords. In diesem Tutorial lernst Du, wie Du Google AdWords für diese Zwecke kostenlos einsetzt.

Wenn Du ein Keywords dort suchst, bekommst Du einmal die Anzahl der Suchanfragen angezeigt und zum zweiten die Konkurrenz auf dieses Suchwort. Die Konkurrenz bezieht sich zwar nur auf die bezahlten Anzeigen von Google AdWords, ist aber dennoch ein moderates Mittel, um festzustellen, wie schwer oder leicht es ist mitzuhalten.

Doch lass Dich nicht ins Bockshorn jagen:

2000 Suchanfragen für Dein Keyword bedeuten noch lange nicht 2000 Besucher bei Deinem Online-Kongress.

Die durchschnittlichen Klickraten varriieren von etwa 35 % wenn Du an Position eins bist bis zu 2% wenn Du an Position 10 sitzt. Und dann kommt es ja auch noch darauf an, wer sich dann nach dem besuch auf Deiner Seite auch für Deinen Online-Kongress einträgt. Doch dazu an anderer Stelle mehr, wenn wir auf Deine Kongress-Landingpage zu sprechen kommen.

Grundlegend gibt es zwei Dinge, die Du in diesem Schritt tun kannst:

  1. Suche nach Keywords, die möglichst häufig gefragt werden, bei denen die Konkurrenz aber nicht so hoch ist.
  2. Google den Begriff selbst und schau Dir die Top 5 an. Wie häufig kommt das Keyword im Text vor?

Schritt 2:  Optimiere den Titel und die URL Deiner Webseite.

Wähle bestenfalls sogar den Kongress-Titel selbst nach dem Keyword aus, welches Du in Schritt 1 ermittelt hast.

Achte auf die URL und sorge unbedingt dafür, dass Dein Keyword darin vorkommt.

Warum?

Weil Dein Domainname immer wieder verwendet und eingefügt wird, um z.B. von anderen Seiten, um auf Deinen Kongress zu verweisen. Das sind wichtige Backlinks – also Links, die zu Deiner Seite zurückführen.

Das Kopieren und Einfügen einer Domain kommt einfach häufig vorbei der Verlinkung.

Ist eine URL zu lang, hat das negative Auswirkungen auf das Suchmaschinenranking für Deinen Online-Kongress.

Also bitte kurz und knackig!

Für Unterseiten Deiner Domain also z.B. Word-Press-Beiträge kannst Du die Struktur der sogenannten Permalinks einstellen. Gehe dafür auf Einstellungen und den Unterpunkt Permalink und wähle hier „Beitragsname“.

Suchmaschinenoptimierung Permalinks einstellen

Außerdem kannst Du nach dem Erstellen eines Beitrags oder einer Seite direkt den Permalink manuell ändern. Klicke dazu nach der Betitelung Deiner Seite einfach auf den Button „Bearbeiten“.

Suchmaschineneoptimierung permalink bearbeiten

Schritt 3: Der Titel der Seite, die Überschriften und der Text sollten das Keyword enthalten.

Folgende Punkte solltest Du beim Titel beachten:

  1. Stelle Dein Keyword so weit an den Anfang wie möglich.
  2. Benutze viele Verben und bedenke, dass Typische an Deinem Kongress ist, dass er Online ist! Dieser Begriff sollte auf irgendeine Weise vorkommen.

Ein enormer Unterschied für den Suchenden, denn hier weiß er sofort, dass er sich kein Hotel buchen muss. Es sei denn, er hat Bock darauf, Deinen Kongress aus dem Urlaub zu genießen. 🙂

3. Der Seitentitel ist rund 65 -72 Zeichen lang.

Die Länge ist nach Pixeln begrenzt und deswegen gibt es keine genaue Anzahl der Zeichen. Diese Länge ist auch noch ganz neu bei Google (Juli 2016) und die meisten Webseiten habe sich noch nicht darauf eingestellt. Mit einem längeren Titel liegst Du also auf alle Fälle richtig.

Was die Überschriften anbelangt, so sollten h1- und h2-Überschriften auf Deiner Online-Kongress-Seite auftauchen. Diese Überschriftengrößen sind für die Suchmaschine interessant. Und wenn sich darin Dein Keyword einbauen lässt, dann solltest Du das unbedingt tun!

Gut ist auch, wenn Dein Keyword im Text einige Male vorkommt. Am besten ziemlich zu Anfang in den ersten 500 Zeichen und zwischendurch auch mal fett markiert.

Der Google Bot freut sich auch, wenn Dein Keyword zum Ende hin nochmal auftaucht.

Schritt 4: Optimiere Deine Meta Description 

Die Meta-Beschreibung sollte ebenfalls Dein Fokuskeyword enthalten. Die Meta-Description ist der Text, der unter Deinem Titel bei Google angezeigt wird.

Dieser ist bis zu 160 Zeichen lang und an diese Länge solltest Du Dich auch halten.

Optimiere den Text am besten von Hand und mache den Leser neugierig auf Deine Seite zu klicken.

Streng genommen hat die Meta Description keinen Einfluss auf das Ranking für Deinen Online-Kongress.

Sie entscheidet nur darüber, ob der Leser klickt oder nicht. Und deshalb solltest Du manuell auf Deine Beschreibung wert legen.

Bei WordPress kannst Du die Meta Description mit dem Plugin Yoast SEO einstellen.

Klicke hierzu einfach auf Code-Schnipsel bearbeiten und schon kannst Du loslegen. Das Plugin zeigt Dir freundlicherweise auch durch eine grünen Balken an, ob Du Dich an die richtige Textlänge gehalten hast. Somit brauchst Du Die Zeichen nicht durchzählen.

Suchmaschinenoptimierung Code-Schnipsel bearbeiten Screenshot

Schritt 5: Der Geheimtipp für die Suchmaschinenoptimierung 

Abschließend möchte ich Dir raten: Mach Dich mit der Suchmaschinenoptimierung nicht zu verrückt. SEO ist ein komplexes Thema. Selbst dieser Artikel wird es vermutlich nicht einmal auf die erste Seite bei Google schaffen und sich mit anderen Artikeln zum Thema Suchmaschinenoptimierung messen können.

Doch einen Geheimtipp kann ich Dir geben, wenn Du schnell bei Google oben landen möchtest.

Und auch wenn alle darüber herziehen und sagen, es sei tot: Für mich ist es ein sehr wichtiges Tool.

Und da Du Dich durch das trockene Thema bis zum Ende dieses Artikels durchgekämpft hast, möchte ich Dich gerne mit diesem Tipp auch gerne belohnen 🙂 

Gut, du hast Recht…

Schritt 4 war nicht wirklich ein Hinweis zur Suchmaschinenoptimierung sondern eher zur Erhöhung Deiner Klickraten. Deshalb vor meinem Geheimtipp noch einen Sonder-Bonus-Tipp:

Verpasse all Deinen Bilddateien bevor Du sie hochlädst Dein Keyword, indem Du sie umbenennst.

Premium ist, wenn Du es dann noch schaffst, den Alternativtext und die Bildbeschreibung ebenfalls mit Deinem Keyword zu spicken…

Doch nun der versprochene Geheimtipp:

Nutze unbedingt GooglePlus für Deinen Online-Kongress, um in den relevanten Suchergebnissen zu erscheinen.

Und: Nein, ich werde nicht für diese Aussage bezahlt!

Wenn Du einmal ein Seite bei GooglePlus eingestellt hast, wirst Du wissen, was ich meine: Dein Beitrag wird auf Seite eins erscheinen. Und zwar mit Deinem „Google-Avatarbild“.

Das hebt Deine Seite hervor und unterscheidet sie von anderen. Wenn Du all die oberen Faktoren berücksichtigt hast, bin ich mir beinahe zu 100% sicher, dass Deine Klickraten dann auch auf Rank 3 oder 4 noch höher sein werden als die Klickraten für ein „organisches“ Ranking.

Und wenn Du ganz großes Glück hast und es wenig bezahlte Konkurrenz gibt, dann sieht man Dich ohne auch nur einen Zentimeter scrollen zu müssen.

Suchmaschinenoptimierung GooglePlus

In dem Screenshot hier oben kannst Du erkennen, dass wir mit onlinekongresscoaching.de auf diese Weise auf Platz 5 erscheinen. Natürlich nicht direkt, sondern mit der GooglePlus-URL des Posts. Und auch die Meta-Description ist dann nicht so beeinflussbar und sexy wie eine von Hand verlesene.

Aber Du bist im Vergleich zu Seiten, die viel Traffic haben oder hatten, relativ weit oben.

Und ein wenig Geburtshilfe darf doch gerne sein. 🙂

Schließlich braucht Google schon einige Zeit, um Deine Seite überhaupt zu registrieren (deswegen solltest Du auch schnellstmöglich nach Deiner Entscheidung für einen Online-Kongress eine Domain kaufen und die Startseite errichten). Und der Traffic kommt dann ja auch erst über eine gute Platzierung in den Suchmaschinen.

Schau regelmäßig nach, ob Deine Seiten noch angezeigt werden. Wenn nicht, dann schieb einfach nochmal einen Post bei GooglePlus nach- natürlich mit dem Suchbegriff zu Beginn des Posts. 😉

Ganz steil ist, wenn Du eine Google-Unternehmensseite erstellst. Das ist zwar etwas aufwändiger, dafür erscheinst Du aber mit großem Profilbild in der rechten Seitenleiste. Und das hebt Dich erst Recht hervor. 

Du siehst, mit einem großen Player wir Google muss man sich schon gut stellen und dessen Dienste nutzen.

Wie gesagt, es gibt noch etliche weitere Rankingfaktoren. Mein Tipp an Dich ist deshalb: Halte den Fokus und konzentriere Dich auf das Wesentliche. Und vergiss nicht: Deinen Online-Kongress erstellst Du für Menschen und nicht für eine Suchmaschine.

(und auch ich habe das Keyword dieses Artikels am Ende nicht auf Teufel komm heraus eingebaut …)

Ähnliche Beiträge

Über den Autoren/ die Autorin

Als Online-Event Architektin sorgt Swantje Gebauer dafür Coaches, Trainer und Berater mit ihrer Expertise in Szene zu setzen. Sie ist die Gründerin der Online-Kongress Ideenfabrik mit dem bislang einzigen deutschsprachigen Blog und ersten Podcast über Online-Events.

Sie hilft Dir bei der Auswahl des richtigen Formats für Dein Online-Event und gestaltet mit Dir die Dramaturgie der Veranstaltung so, dass Du damit Deine Marketingziele erreichst und mehr neue Kunden für Deine Angebote gewinnst.

Ihre Mission ist es, mit Unternehmern ein unvergleichliches Momentum für die Interaktion mit einem kaufspezifischen Publikum zu erschaffen.

Swantje Gebauers Programme sind für Coaches, Trainer, Berater und Experten gedacht, die ihr bestehendes Online-Business skalieren und damit die nächste Einkommensstufe erreichen wollen.

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    Insert About the Author
    >